
Ihre Gasabrechnung: Mit Sicherheit richtig
Wichtige Informationen zu Ihrer Erdgasabrechnung
1. Erläuterungen zur thermischen Abrechnung
Erdgas ist ein Naturprodukt und unterliegt, anders als z.B. elektrischer Strom, Schwankungen hinsichtlich seines Energiegehalts. Die Gastemperatur, der Gasdruck und die örtlichen Gegebenheiten beim Kunden sind weitere Einflüsse, die bei der Gasabrechnung berücksichtigt werden müssen.
Wir halten uns daher bei der Erstellung der Erdgasabrechnung an die Vorgaben der Deutschen Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW), die im Arbeitsblatt G 685 "Gasabrechnung" niedergeschrieben sind. Die in dieser technischen Regel festgelegten Verfahren sind mit den Landesbehörden für das Eichwesen und der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt abgestimmt und entsprechen den Bestimmungen des Eichrechts.
Wir wenden das Verfahren der thermischen Abrechnung an. Unter der thermischen Abrechnung versteht man die Umrechnung des vom Gaszähler gemessenen Verbrauchs in Kubikmeter (m³) Erdgas in das Äquivalent Kilowattstunden (kWh). Anschließend werden die Kilowattstunden mit dem Arbeitspreis (Ct./kWh) multipliziert. Daraus ergibt sich der in der Rechnung ausgewiesene Nettobetrag. Um Kilowattstunden zu erhalten, wird folgender Rechengang durchgeführt:
Gas-Betriebskubikmeter x Zustandszahl x Brennwert = kWh
2. Zustandszahl
Beim Gas wird zwischen Normzustand und Betriebszustand unterschieden, d. h. Druck und Temperatur variieren. Während der Normdruck mit 1013,25 mbar und die Normtemperatur mit 273,15 K (0 °C) definiert ist, sind für den Betriebszustand Druck- und Temperaturverhältnisse maßgebend, welche am Zähler vorliegen. In der Regel beträgt der Betriebsdruck im Gasnetz der Stadtwerke Traunstein 967 mbar. Er setzt sich zusammen aus dem mittleren Luftdruck und dem eingestellten Gasdruck (945 + 22 mbar) Die Betriebstemperatur mit 288,15 K (15 °C) ist eine Vorgabe des DVGW (Deutscher Vereinigung des Gas- und Wasserfaches) und beruht auf langjährigen Messungen.
Die Abrechnung ist jedoch immer auf der Grundlage des Normzustandes zu erstellen. Daher muss der Betriebszustand auf den Normzustand umgerechnet werden. Dieses erfolgt über die Zustandszahl (Z).
Über die Zustandszahl werden Druck und Temperatur im Normzustand zu Druck und Temperatur im Betriebszustand in Beziehung gesetzt.
Die Zustandszahl Z für das Versorgungsgebiet der Stadtwerke Traunstein beträgt 0,9047.
3. Brennwert
Der Brennwert beschreibt den Energiegehalt, der in einem Normkubikmeter Gas enthalten ist. Nicht jeder Kubikmeter Erdgas enthält die gleiche Energie. Die Höhe des Brennwertes ist von der jeweiligen Zusammensetzung des Gases abhängig. Erdgas besteht überwiegend aus Methan mit Anteilen an verschiedenen anderen Gasen. Schwankungen in der Zusammensetzung und des Energiegehaltes sind normal und werden unter Zugrundelegung des Brennwertes H berücksichtigt. Die Angabe des Brennwertes erfolgt in Kilowattstunden pro Kubikmeter (kWh/m³).
Der Brennwert wird mit geeichten Messgeräten an repräsentativen Stellen ermittelt und monatlich im Internet veröffentlicht. Für die Jahresabrechnung wird ein Mittelwert der einzelnen monatlichen Brennwerte im Abrechnungszeitraum unter Berücksichtigung der Verbrauchsmengen gebildet.
Brennwerte für 2022 bei monatlicher Abrechnung:
Monat | Brennwert | |
---|---|---|
Januar 2022 | 11,227 kWh/m³ | |
Februar 2022 | 11,211 kWh/m³ | |
März 2022 | 11,200 kWh/m³ | |
April 2022 | 11,267 kWh/m³ | |
Mai 2022 | 11,537 kWh/m³ | |
Juni 2022 | 11,545 kWh/m³ | |
Juli 2022 | 11,563 kWh/m³ | |
August 2022 | 11,569 kWh/m³ | |
September 2022 | 11,586 kWh/m³ | |
Oktober 2022 | 11,517 kWh/m³ | |
November 2022 | 11,512 kWh/m³ | |
Dezember 2022 | 11,530 kWh/m³ |
Brennwerte für 2022 bei jährlicher Abrechnung:
Monat | Brennwert | |
---|---|---|
Januar 2022 | 11,249 kWh/m³ | |
Februar 2022 | 11,238 kWh/m³ | |
März 2022 | 11,230 kWh/m³ | |
April 2022 | 11,224 kWh/m³ | |
Mai 2022 | 11,229 kWh/m³ | |
Juni 2022 | 11,246 kWh/m³ | |
Juli 2022 | 11,256 kWh/m³ | |
August 2022 | 11,263 kWh/m³ | |
September 2022 | 11,270 kWh/m³ | |
Oktober 2022 | 11,285 kWh/m³ | |
November 2022 | 11,298 kWh/m³ | |
Dezember 2022 | 11,318 kWh/m³ |
Bei jährlichen Abrechnungen mit einem späteren Beginn als der 1. Januar 2022 ergibt sich jeweils ein individueller Abrechnungsbrennwert aus den gewichteten Werten der betroffenen Monate.
4. Technische Daten unseres Erdgases
Die technischen Daten unseres Erdgases (Werte von 2019) finden Sie hier.
KURZE WEGE
UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN
Montag - Donnerstag
07.00 - 12.00 Uhr und
13.00 - 16.30 Uhr
Freitag
07.00 - 12.00 Uhr
Tel: 0861 7090-0
Hotline
Störungsdienst
0861 7090-190